Wenn Verbraucher:innen etwas kaufen oder einen (Versicherungs-) Vertrag abschließen, erhalten sie eine Rechnung über die Leistung – und damit eine Frist zum Bezahlen der Rechnung. Immer wieder verfehlen Kund:innen jedoch ihr Zahlungsziel bei Forderungen aus Lieferungen oder Leistungen. Zahlungserinnerungen oder sogar gerichtliche Mahn- oder Vollstreckungsverfahren sind dann zeitaufwendig, kostenintensiv und oft mühsam. Unternehmen profitieren von einem effektiven Forderungsmanagement, das fair und imageschonend ist – und auch langfristige Kundenbeziehungen im Blick hat. Wir sind Experten auf diesem Gebiet – und das schon seit vielen Jahren.

Haben Sie Fragen zum Forderungsmanagement?

Kontakt aufnehmen

Für uns ist Forderungsmanagement Teil eines fairen, nachhaltigen Kundenmanagements. Es ist mehr, als offene Forderungen nur zu verwalten: Effektives Forderungsmanagement beginnt für uns schon bei der Rechnungsstellung. Uns geht es nicht nur um das „Eintreiben“ von Werten. Wir vermitteln und vertreten Sie. 

Erfahren Sie mehr über uns.

Forderungsmanagement mit SEGHORN:

  • Wir finden eine faire und nachhaltige Lösung zwischen Ihnen und Ihre:r Kund:in.
  • Wir bauen auf Dialog und respektvolle Vermittlung.
  • Unsere Kooperationspartner:innen unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Forderungen mit unserem anwaltlichen Forderungsmanagement und vertreten Sie im gerichtlichen Mahn- und Klageverfahren
  • Als letztes Mittel des Forderungsmanagements leiten wir für Sie die Zwangsvollstreckung ein.
  • Hat Ihr:e Kund:in temporär keine Mittel, führen wir den Dialog weiter – und erarbeiten für Sie eine Zahlungsvereinbarung als mittel- bis langfristige Lösung.
  • Situationen können sich ändern. Wir bleiben dran. Unser Kundenmonitoring als Teil der Langzeitüberwachung prüft regelmäßig, ob Ihr:e Kund:in zahlen kann.

     

Unsere Mandate sind keine Standardmandate, stattdessen arbeiten wir individuell und mit hoher Flexibilität. Wir legen Wert auf Mandantennähe in unseren Prozessen und passen unsere Verfahren an die Wünsche und Anforderungen unserer Mandanten an.

Faires und effektives Forderungsmanagement: von der Rechnungsstellung bis zum Ausgleich 

Zu fairem Forderungsmanagement gehört für uns ein fairer und wertschätzender Umgang mit allen Beteiligten. Der Ablauf beginnt für uns idealerweise bereits mit einer fundierten quantitativen Risikomodellierung. Wir prüfen die Bonität Ihre:r Kund:in und bewerten ausstehende Forderungen oder ganze Forderungsportfolios. Wenn wir eine Forderung bewerten, fragen wir auch: Wie ist die gesamtwirtschaftliche Situation des:der Schuldner:in?

„Wir erfragen vor allem: Was kann der Schuldner oder die Schuldnerin in der jetzigen Situation leisten?“

Das Leistungsportfolio der Unternehmengruppe umfasst unterschiedliche Dienstleistungen rund um Forderungsmanagement.

SEGHORN arbeitet mit einem KI-orientierten, automatisierten Mahnwesen

Wir unterstützen Sie durch unser automatisiertes Mahnwesen, welches Ihre individuellen Wünsche berücksichtigt.
Wir verfassen für Sie rechtlich einwandfrei aufbereitete Mahnschreiben und führen alle relevanten Informationen und Zahldaten auf. Bleiben die Zahlungserinnerungen erfolglos, geht der Vorgang, sofern gewünscht, automatisch in unsere Inkassobearbeitung für das vorgerichtliche Inkasso und das gerichtliche Mahnverfahren, sofern dies notwendig wird.

Wie wir Ihr Mahnwesen individuell anpassen, erklären wir Ihnen gerne.

Kontakt aufnehmen

Unser Ziel ist immer die direkte, persönliche Ansprache mit echten Menschen.

Forderungsmanagement ist für uns vor allem Dialog

Mahnläufe gestalten wir nach Ihren individuellen Wünschen. Denn um konstruktive Gespräche mit Ihren Kund:innen zu führen, ist eine individuelle und zielgerichtete Ansprache wichtig. Wir sprechen in Ihrem Namen mit Ihren Kund:innen.

Für den persönlichen Kontakt schulen wir permanent unsere Mitarbeitenden, damit sie den richtigen Ton treffen – auch in schwierigen Situationen. Dazu gehört auch ein professionelles Einwandmanagement . Das finden wir auch – oder gerade – im digitalen Zeitalter wichtig. Wen wir auch menschlich gut erreichen, der ist bereit, mit uns zu sprechen und an einer Lösung mitzuarbeiten.

Weil wir uns um das Inkasso kümmern, können sich Ihre Mitarbeitenden auf andere Aufgaben konzentrieren. Das schont wertvolle Ressourcen in Ihrem Unternehmen.

Dabei geht es um zwei unterschiedliche Interessen: Sie wollen (und sollen) Ihr Geld bekommen. Für Ihren Kunden muss die Lösung dafür wirtschaftlich möglich und vertretbar sein. Je genauer wir die Rahmenbedingungen kennen, desto individueller und kosteneffizienter können wir den Fall bearbeiten.

Wir behandeln Ihre Kunden wie unsere eigenen Kunden. Deswegen beginnen wir einen offenen, fairen Dialog.

Wir setzen Ihre Forderungen im gerichtlichen Mahnverfahren durch

Manchmal bleiben Mahnungen erfolglos und der nächste Schritt ist ein gerichtliches Mahnverfahren. Wir nehmen Ihnen diese Aufgabe ab. Wenn intensive Dialoge nicht zum Ziel führen – oder Schuldner:innen uneinsichtig sind –, erwirken wir für Sie einen gerichtlichen Mahnbescheid. In vielen Fällen bezahlen Kund:innen spätestens jetzt die Forderung.

Wenn Ihr:e Kund:in Ihren Forderungen trotz eines gerichtlichen Mahnbescheides nicht nachkommt, erwirken wir einen Vollstreckungsbescheid. Auf dieser Grundlage können wir die Zwangsvollstreckung für Sie durchführen. Auch das übernehmen wir gerne komplett für Sie und auch hier gehen wir so nachhaltig und fair wie möglich mit allen Beteiligten um.

Wir entlasten Ihre Ressourcen und Sie haben mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft.

Unser Ziel ist weiterhin eine außergerichtliche Einigung, dafür versuchen wir Ihr:e Kund:in auf allen Kanälen zu erreichen: im persönlichen Kontakt über E-Mail, SMS oder Chat bauen wir Hemmschwellen ab. Erhebt der:die Schuldner:in Widerspruch gegen den Mahnbescheid, geht das gerichtliche Mahnverfahren in ein streitiges Verfahren über. In einem Gerichtsverfahren wird geklärt, ob Ihre Forderung als Gläubiger in Art und Höhe berechtigt ist. 

Hat Ihr:e Kund:in keine Vermögenswerte, begleiten wir Sie weiter – und Ihr:e Kund:in im nachgerichtlichen Inkasso

Wir haben einen langen Atem und wir bleiben für Sie am Ball. Es besteht immer die Möglichkeit, dass Ihre Kundschaft nicht zahlen kann, oder schlichtweg keine pfändbaren Vermögenswerte vorliegen. In diesem Fall beginnt eine gemeinsame Reise. Das Ziel ist es, eine mittel- bis langfristige Zahlungsvereinbarung zu erreichen, mit der beide Seiten leben können. Dazu führen wir ein langfristiges Monitoring. Sie brauchen Ihre Forderungen nicht sofort abzuschreiben, wenn Schuldner:innen temporär zahlungsunfähig oder sogar insolvent sind. Dabei spielt die Höhe der Forderung keine Rolle und SEGHORN übernimmt auch bei kleineren Forderungen gerne das Forderungsmanagement. Wir überwachen die Liquiditätslage für Sie über einen langen Zeitraum – und auf jeden Fall über die gesamte Laufzeit und Gültigkeit des gerichtlichen Titels. 

Zeit, Nähe und Fairness: Inkasso mit SEGHORN ist anders

Als familiengeführtes Unternehmen sind wir unabhängig und handeln nachhaltig. Unsere Mitarbeitenden nehmen sich daher mehr Zeit, pflegen einen fairen und freundlichen Umgang mit Ihren Kund:innen. Das zeigt sich beispielsweise daran, dass wir durchschnittlich länger als unsere Mitbewerber:innen telefonieren. Das Ergebnis: SEGHORN ist persönlich und fair. Auch Transparenz ist uns sehr wichtig. Über alle Vorgänge liefern wir Ihnen deshalb regelmäßige Reportings.

Sie haben Fragen zum Forderungsmanagement für Unternehmen?
Melden Sie sich bei uns. 

Kontakt aufnehmen