BDIU – Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e. V.
Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e. V. (BDIU) vertritt die Interessen der Inkassowirtschaft seit 1956 und ist der größte Verband von Forderungsmanagementdienstleistern in Europa und der zweitgrößte weltweit.
Der Firmengründer der Seghorn Inkasso GmbH, Ulf Giebel, ist Ehrenpräsident des BDIU.
SEGHORN ist durch die Mitgliedschaft an die satzungsgemäßen berufsrechtlichen Regeln des BDIU gebunden. Die Einhaltung dieser Regeln wie auch der gesetzlichen Bestimmungen wird durch unsere Compliance konsequent überwacht.
Federation of European National Collection Associations (FENCA)
Die FENCA, die Föderation der europäischen nationalen Inkassoverbände, vertritt die Interessen des Kreditmanagements, des Inkasso und des Schuldenkaufsektors auf europäischer Ebene und steht in Verbindung mit den Institutionen der Europäischen Union, Interessengruppen der europäischen Finanzdienstleistungsbranche, Verbrauchergruppen und der Öffentlichkeit. Eine der Hauptaktivitäten von FENCA ist die Festlegung und kontinuierliche Verbesserung von Geschäftsstandards innerhalb des Sektors in ganz Europa, denen sich seine Mitglieder anschließen, um sowohl Gläubiger:innen als auch Verbraucher:innen den bestmöglichen Service zu bieten.
Der europäische Sektor für Kreditmanagement, Inkasso und Forderungskauf gibt jedes Jahr Forderungen in Milliarden Höhe an die europäische Wirtschaft zurück und sichert damit vor allem die Liquidität von kleinen- und mittelständischen Unternehmen, während gleichzeitig die Kreditkosten gesenkt werden auf einem angemessenen Niveau für alle Verbraucher:innen.
ACA International – American Collectors Association
ACA International repräsentiert Inkassobüros, Gläubiger:innen, Forderungskäufer:innen, Anwält:innen und Inkassounternehmen. Die Organisation wurde im Jahr 1939 als American Collectors Association gegründet und änderte ihren Namen im Jahr 2001 in ACA International. ACA International hat 3.200 Inkassobüro-Mitglieder in den USA und in weiteren 55 Ländern.
Bundesverband Credit Management e. V.
Der BvCM ist der Bundesverband des Credit Managements e. V. in Deutschland. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder und steht als kompetenter Ratgeber für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft im Bereich Credit Management zur Verfügung.
Der Verband verfolgt das Ziel, die Bedeutung und den Nutzen des Credit Managements für den Unternehmenserfolg hervorzuheben und das Berufsbild zu einem selbstverständlichen Bestandteil in der deutschen Wirtschaft zu entwickeln.
GDD – Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.
Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V. (GDD) ist die größte deutsche Datenschutzvereinigung. Sie berät und unterstützt die Daten verarbeitenden Stellen – insbesondere auch die Datenschutzbeauftragten. Das Ziel ist es, Lösungen für die vielfältigen mit Datenschutz und Datensicherheit verbundenen rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen umzusetzen.
Forschungsstelle für Versicherungswesen der Universität Münster
Die Forschungsstelle für Versicherungswesen der Universität Münster führt Wissenschaft und Praxis zusammen und bündelt das Wissen anerkannter Expert:innen auf diesem umfangreichen Fachgebiet.
Durch unsere Mitgliedschaft unterstützen wir die Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Versicherungswesens und schärfen gleichzeitig die Fokussierung auf unser Forderungsmanagement im Bereich des Versicherungswesens.
Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V.
Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. vertritt seit 1968 die Interessen seiner Mitglieder im Sinne einer branchenunabhängigen Verbraucherschutzorganisation.
Die Ziele des Verbandes orientieren sich stets an den Aufgabenstellungen, mit denen sich Anwender interner und externer Kommunikationsmöglichkeiten konfrontiert sehen. Die Interessen der Mitglieder werden in Fachgremien, politischen Organisationen und am Markt vertreten.
Deren herstellerunabhängige Weiterbildungs- und Beratungsangebote unterstützen uns die Abläufe unseres Unternehmens weiter zukunftssicher und effizient zu halten. Dies wird ebenfalls durch einen regen Informationsaustausch mit allen großen Postversendern zu den Themen Porto, Zustellsicherheit, Brieflaufzeit, Innovationen, Qualitätssicherungen im Postaus- und Posteingang, Digitalisierung und Beratung zu Verbesserungspotential gewährleistet.