Mit jedem abgeschlossenen Vertrag gehen Banken und Versicherungen eine Vielzahl von Risiken ein. Ein Risiko ist der Ausfall von Kundenzahlungen. Das kann in Krisenzeiten zu Liquiditätsengpässen führen und in guten Zeiten das Wachstum bremsen. Gleichzeitig ist es besonders in herausfordernden Zeiten, aber auch in Zeiten des wirtschaftlichen Wachstums wichtig, den Kundenwert zu kennen. Doch beide Risiken sind durch Smart Analytics kalkulierbar. Seit über vier Jahrzehnten sind wir Experten im Umgang mit Zahlungsausfällen. Wir berechnen Risikoparameter deutlich genauer als der Markt und verschaffen Ihnen dadurch langfristige ökonomische und strategische Vorteile, die sich aus der frühzeitigen Bewertung von Zahlungsausfällen ergeben, zum Beispiel: Liquiditätsplanung, Kundenwertbestimmung, Forderungsbewertung.
Hier erfahren Sie mehr darüber...
warum Risikomanagement wertvoller Teil des
ganzheitlichen Forderungsmanagements ist.warum Störungen im Forderungsmanagement bares Geld kosten.
welchen Nutzen Ihnen das Risikomanagement von
Seghorn bringt.wie wir Zahlungsverhalten präzise prognostizieren.
welche neuen Möglichkeiten SeghornRisk Ihnen bietet.
warum SEGHORN der richtige Partner an Ihrer Seite ist.
Risikomanagement ist Teil eines ganzheitlichen Forderungsmanagements.
Wir bei SEGHORN verbinden Forderungsmanagement mit Risikomanagement – egal, ob treuhändischer Forderungseinzug, garantierte Einzugsleistung oder Forderungskauf. Als Full-Service-Dienstleister helfen wir Ihnen, wertvolle Ressourcen zu schonen und Sicherheit durch optimale Planung ihrer Liquidität zu schaffen.
Wie erreichen Sie die optimale Liquidität für Ihr Unternehmen? Dies ist die zentrale Frage, die uns antreibt. Bestleistung im Inkasso alleine reicht hierfür nicht aus. Aus diesem Grund kombinieren wir das klassische Forderungsmanagement mit Risikomanagement. Das Ergebnis ist ein ganzheitlicher Prozess. Im Risikomanagement, zum Beispiel dank unserer Softwarelösung SeghornRisk, helfen wir Ihnen, den Kundenwert zu bestimmen sowie Ausfall- und Bonitätsrisiken zu erkennen. Bei bestehenden offenen Forderungen setzten wir wiederum auf unsere jahrzehntelange Erfahrung aus dem Inkasso. Durch die Zusammenführung von Risiko- und Forderungsmanagement nutzen Sie Synergieeffekte - und haben mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft!
Störungen im Forderungseinzug kosten bares Geld, Kraft und Zeit.
Für ein erfolgreiches Forderungsmanagement müssen Strukturen und Prozesse stimmen. In Deutschland wird eine Vielzahl der gestellten Rechnungen nicht direkt beglichen. Eine Studie des Bundesverbands Deutscher Inkasso Unternehmen (BDIU) hat gezeigt, dass Inkassounternehmen 2018 rund 5,8 Milliarden Euro der deutschen Wirtschaft zurückgeführt haben. Derzeit werden 42,9 Millionen offene Forderungen durch Rechtsdienstleister bearbeitet. Dabei ist es oftmals ein mühsamer Prozess offene Forderungen beizutreiben. Gleich für jede einzelne offene Zahlung Gerichte zu bemühen ist hierbei teuer für die Schuldner und uneffektiv für Sie. Als unabhängiges und hanseatisch geprägtes Unternehmen begleiten wir Sie als Partner an Ihrer Seite über den gesamten Lebenszyklus von der Rechnungsstellung bis zur Beitreibung einer Forderung. Vor der Entstehung von Forderungen unterstützen wir dabei, mit effizientem Risikomanagement Risiken zu minimieren und dem Inkasso vorwegzugreifen. Wir bewerten auf Basis Künstlicher Intelligenz und Data Analytics zuverlässig und präzise Ihre Ausfall- und Rückflussquoten anhand von angereicherten Datenmodellen.
Wir unterstützen Sie ganzheitlich, handeln unternehmerisch und nachhaltig in Ihrem Sinne. Wir sorgen dafür, dass Kunden Kunden bleiben und Sie Ihre Zahlungen erhalten.
SEGHORN Risikomanagement
bietet echte Marktvorteile.
Seit über 40 Jahren zählen wir im Bereich des Forderungsmanagements zu den führenden Inkassounternehmen in Deutschland. Die Gründung der SEGHORN Gruppe geht zurück auf eine wahre Erfolgsgeschichte. Seit jeher sind wir getrieben von Innovationsgeist und stetiger Weiterentwicklung. Aus diesem Grund haben wir schon vor vielen Jahren angefangen, neben unserer Tätigkeit des Forderungseinzuges, die daraus gewonnenen Erkenntnisse als eigenen Schatz zu verstehen. Die Basis für unser Risikomanagement sind daher die seit über vier Jahrzehnten gepflegten und anonymisierten Datensätze. Gepaart mit selbstlernenden Algorithmen ist dies Ihr Garant für adäquate Bewertung von Zahlungsausfällen und Ihren wirtschaftlichen Erfolg.
„Schöpfen Sie Ihr Potenzial mit unserem
Risikomanagement aus.“
SEGHORNRisk bietet Ihnen eine Kundenwertbestimmung bei Versicherungs- und Kreditanträgen und macht die Identifizierung von Ausfallrisiken möglich, sodass Sie die Konditionen nach der Liquidität Ihrer Kunden ausrichten können. Das sind für Sie Mehrwerte, denn die Analysen ermöglichen Ihnen zum Beispiel ein unterschiedliches Pricing, je nach ermittelter Solvenz Ihrer Kunden. Ferner helfen Ihnen die Analysen dabei, Ihre Konditionen passgenau den Zahlungsmöglichkeiten Ihrer Kunden anzupassen.
So profitieren sowohl Sie als auch Ihre Kunden von unseren Prognosen. Ebenfalls können wir durch Smart-Analytics-Technologie Einzelforderungen und Forderungsportfolios präzise bewerten, strukturieren und hierdurch aufbereiten.
Smart Analytics ermöglichen Forderungsbewertungen mit einer Prognosegenauigkeit von 99%.
Unser Expertenteam aus den Bereichen Data Analytics, Controlling, Business Development und Software Development haben die Essenz aus moderner Technologie und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in Smart Analytics vereint und damit präzise Kundenwertbestimmungen möglich gemacht.
Wir führen komplexe Daten mit Hilfe von Big Data zusammen und interpretieren Sie auf den Punkt. Im Mittelpunkt der Analysen stehen hierbei Transparenz und Individualität: Nur wenn unsere Kunden das Wesentliche direkt erfassen können, dann behalten Sie den Überblick und können mögliche Risiken für sich einordnen. Unsere Datengrundlage für selbstlernende und somit immer besser werdende Algorithmen sind über 5 Millionen anonymisierte Datensätze aus der Finanz- und Versicherungsbranche.
Hier erfahren Sie mehr darüber…
• Forderungsdaten
• Anonymisierte Kundendaten
• Zahlungsverläufe
• Makroökonomische und soziodemografische
Alle Daten, die in die quantitative Risikomodellierung einfließen, sind anonymisiert. Kein Datensatz ist einer Person zuzuordnen. Demographische Daten sind relevant und quantifizierbar, sie werden durch die sich ständig verändernden makroökonomischen und soziodemographischen ergänzt.
Smart Analytics: Smart Analytics extrahiert mittels Algorithmen aus großen Datenmengen wertvolle Informationen und findet versteckte Muster und unbekannte Korrelationen. Somit ist Smart Analytics das Werkzeug zur Bewältigung von großen Datenmengen (Big Data) und zur Modellierung von Zukunftsprognosen.
Risikomanagement muss perfekt zwischen Umsatzsteigerung und Risiko ausbalanciert sein. Die Softwarelösung SeghornRisk wurde zunächst entwickelt, um eigene Risiken besser abzuwägen und um unsere unternehmensinternen Prozesse zu optimieren. Hierdurch ist uns beispielsweise eine präzisere Beurteilung, ob Forderungskäufe profitabel sind oder nicht, möglich. Der Bedarf
an Risikoprognosen am Markt wächst.
Im Sinne der präzisen Risikoeinschätzung möchten wir Ihnen mit SeghornRisk ein Tool an die Hand geben, das Sie bei der Bewertung Ihrer Risiken unterstützt.
Weil jedes Unternehmen einzigartig ist, schneiden wir unsere Serviceleistungen und Produkte ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse zu. So kann SeghornRisk mittels Schnittstellen passgenau in Ihr Unternehmen integriert werden: Optimieren Sie Ihre Prozesse bei der Kundenwertbestimmung, Liquiditätsplanung und Wertberichtigung. Durch den Einsatz von DataAnalytics und Machine Learning können wir Bewertungen automatisiert durchführen und weisen bei der Forderungsbewertung eine überdurchschnittlich hohe Prognosegenauigkeit auf.
Unsere Devise: Auf sicherem Weg Zukunft erfinden.
Seit Jahrzehnten ist SEGHORN ein verlässlicher Partner für die Finanz- und Versicherungsbranche. Als unabhängiges, hanseatisches Traditionsunternehmen und gleichermaßen Vorreiter in unserem Bereich begleiten wir unsere Kunden und Mandanten als Full-Service-Dienstleister rund um das Thema Forderungs- und Risikomanagement. Gemeinsam definieren wir den Handlungsrahmen nach Ihren Wünschen und Zielen. Wir sprechen Ihre Kunden nach Ihren Vorstellungen an und passen unsere Prozesse stets den sich häufig ändernden regulatorischen Anforderungen und Prüfungspflichten an. Zudem bieten wir durch unsere hauseigene Revisionsabteilung umfassende Risiko- und Revisionsberichte an.
Ihre Daten sind bei uns sicher. Als in Bremen verankertes Unternehmen bleiben alle Daten unter einem Dach. Ohne Kompromisse. Unsere Sicherheitssysteme befinden sich immer auf dem neuesten Stand der Technik.
Wir fördern einen schnellen und effektiven Austausch mit Ihren Kunden und prüfen Potenziale fallbezogen und individuell. Dort, wo es wirtschaftlich sinnvoll ist, hat der Erhalt Ihres Kunden neben dem Einzug der Forderung für uns oberste Priorität.
Gerne beraten wir Sie zu den möglichen Vorgehensweisen im Risikomanagement und haben dabei Ihre Ausfallrisiken im Blick. Als Teil eines ganzheitlichen Forderungsmanagements sind Ihre Forderungen bei uns jederzeit in bester Hand.